Allen & Heath DX Xone DX:
Ich Verkaufe wegen equipment Umstellung das Allen & Heath Xone DX. Das Gerät ist habe ich am 11. Mai 2010 gekauft und hat somit noch Garantie (Rechnung liegt bei). Der Neupreis war 1150€. Es war im heimgebrauch.
Läuft mit Serato (im lieferumfang) oder mit Traktor
Er ist in OVP mit allem was da zu gehört!
Hier noch ein paar Daten:
DJ Controller/Mixer
Der Xone:DX Controller von Allen & Heath ist in Zusammenarbeit mit Serato entstanden, die mit der Software Itch eine intuitive Plattform zum Auflegen geschaffen haben. Controller und PC oder Mac werden über USB verbunden. Damit sind alle wichtigen Funktionen der Software direkt vom Controller aus steuerbar. Das Setzen von Hot Cues, von Loops und deren Längen-Veränderung, sowie das automatische Synchronisieren der Decks lassen sich mit einem Tastendruck erledigen.
Im Xone:DX stecken mehr als 2 Decks, was sich durch Drücken der Layer-Taste zeigt. Im Mittelpunkt stehen 4 Decks mit umfangreichen Trackinformationen und deren 4 Wellenformen. Wie man das von Serato kennt, ergeben sie übereinander geschichtet eine optimale grafische Kontrolle. Darüber hinaus bietet Itch umfangreichen Sortierfunktionen und viele praxistaugliche Effekte wie Delay, Reverb und Phaser. (Beispiel)
Der Mixerbereich bietet vier vollwertige Kanalzüge mit 3-Band-Klangregelung, Pegelanzeige und Vorhörfunktion. Im Master-Bereich befinden sich Cross-Fader, Kopfhörer-Lautstärke und Titel-Navigation. Das Herzstück des Controllers bildet ein 20-kanaliges Audiointerface mit 24 Bit/96kHz. Die Vielzahl der Ein- und Ausgängen ermöglicht die Integration des Allen&Heath Xone:DX in fast jedes beliebige Setup.
designed mit Serato
4 Eingangskanäle mit FX
zweifarbige LED Display
20 Kanal USB Soundkarte
24bit/96kHz Audio System
bis zu 168 Midi Events verfügbar
Itch Software mit FX, Looping und Time Stretching
externe Cinch Eingänge
XLR und Cinch Ausgänge
Monitor Ausgang
Mehr auf allen&heath.com
Versandt 10€
Bezahlung: Bar, Paypal oder Überweisung
Preis: 600 EUR
Allen & Heath DX Xone DX
Dienstag, 5. Juli 2011